Wir verwenden Cookies, um dein Surferlebnis zu verbessern, deine personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem du auf „Akzeptieren“ klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Haida Tattoo
Das Haida Tattoo, dessen Bedeutung sehr vielfältig und interessant ist, ist bei Tattoo-Liebhabern auf der ganzen Welt sehr beliebt.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser einzigartigen Richtung sowie darüber, wie Sie die richtige Vorlage und den richtigen Körperteil für ihr Auftragen auswählen können.
Haida Tattoos haben ihren Namen von den Menschen bekommt, die diesen Stil erfunden haben. Der Haida-Volksstamm lebt in Nordamerika. Vor der Kolonialisierung Amerikas lebte der Haida-Volksstamm auf einer kleinen Insel und zählte etwa 15.000 Menschen. Bisher sind Vertreter dieses Volksstammes auf den Inseln Haida Gwaii, Alaska und British Columbia zu finden. Leider ist die Bewohneranzahl des Volksstammes heute stark abgenommen: sie beträgt etwa 3000 Menschen.



Tattoos hatten bei Haida-Volksstamm eine tiefe heilige Bedeutung.
Es war möglich, sie nur zu Ehren von Feiertagen oder nach dem Bestehen des Initiationsritus aufzutragen. Interessant ist die Tradition von Haida, am Tag der Verehrung der verstorbenen Vorfahren, dem sogenannten „Tag des Gebens“, Tattoo aufzutragen. Während des Festes schenkte der Stammesführst seinen Gästen wertvolle Gaben, und den Kindern wurden die Ohren durchbohrt und rituelle Schutztattoos auf ihren Körper aufgetragen. Darüber hinaus hing die Tattoo-Stelle vom Geschlecht des Kindes ab. Für Jungen wurden Bilder hauptsächlich auf der Brust und auf dem Rücken gemacht, während Mädchen die Hände mit Bildern schmückten.
Gewöhnlich verkörperte ein Tattoo ein Klansymbol oder ein Totemtier wie einen Delphin, einen Adler oder einen Bären. Übrigens unterscheiden sich moderne Haida Tattoos praktisch nicht von denen, die vor vielen Jahrhunderten aufgetragen wurden: die Traditionen der alten Tätowierer blieben auf wundersame Weise bis in unsere Tage erhalten.


Besonderheiten der Farbkombinationen
In Haida-Tattoos dominieren vier Farben:
- Blau, verkörpert die himmlischen Höhen;
- Rot, Symbol vom Blut;
- Schwarz, dient zur Darstellung der Erde;
- Grün, Farbe von Gras und Blättern.
Haida Tattoos haben ein einzigartiges Aussehen, der sie von Tattoos in anderen Stilen unterscheidet. Alle Linien des Bildes sollten ziemlich glatt sein, scharfe Ecken treten fast nie auf. Die Linien müssen sehr klar und fließend sein, so dass nur ein erfahrener Tätowierer ein solches Tattoo auftragen kann, obwohl die Zeichnungen einfach und primitiv wirken können. Es wird angenommen, dass ein Tattoo im Haida-Stil in jeder Entfernung gut aussehen sollte, sodass es nicht zu klein sein kann.

Tattoo-Ideen
Haida Tattoos bewundern durch ihre Vielfalt.
Trotz der Tatsache, dass der Tätowierer nur vier Farben verwenden kann, kann man eine unglaublich schöne, fertige Komposition bekommen. Im Haida-Stil können Sie viele Handlungen zur Ausführung bringen. Stilisierte Landschaften, die komplexen geometrischen Zeichnungen ähneln, sind sehr beliebt. Man kann auch ein Tier wie einen Papagei, einen Killerwal oder einen Bären auswählen.
Haida-Tattoos können an jeder Körperstelle aufgetragen werden. Tattoo auf dem ganzen Arm, die in diesem einzigartigen ethnischen Stil ausgeführt werden, sind sehr beliebt. Oft tragen Männer ein Tattoo auf Brust oder Rücken auf. Mädchen bevorzugen eher Miniatur-Tattoos, die die Waden oder den Unterarm schmücken können.
Es ist wichtig, das richtige Bild für einen bestimmten Körperteil zu wählen. Ein gutes Tattoo sollte die Gestaltung der Muskeln betonen und in jeder von der Person eingenommenen Position gleich gut aussehen.