Wir verwenden Cookies, um dein Surferlebnis zu verbessern, deine personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem du auf „Akzeptieren“ klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Tattoo Vorlagen
von Kamellie
Im künstlerischen Tattoo-Bereich gibt es eine Vielzahl von Vorlagen mit einer Vielzahl von Bildern, Stilen und Richtungen.
Es gibt Tätowierungen, die mit ihrem Vorwurf und Aussehen eher für die Männer geeignet sind. Es gibt auch Tätowierungen, die sich durch Zärtlichkeit, Weiblichkeit, Farbigkeit und Leichtigkeit auszeichnen. Solche Tätowierungen sind, wie bereits deutlich wird, eher Frauen eignen. Es gibt aber auch Tätowierungen, die für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet sind. Ein dieser Tattoos ist das Bild einer hervorragenden Kamellienblume. Trotz der Tatsache, dass Blumen als Frauentattoo gelten, trägt die Kamellie eine starke Bedeutung, die auch die männlichen Charaktereigenschaften betont. Das Bild auf dem Körper mit der Zeichnung dieser Blume hat eine Doppelbedeutung. Die erste davon ist Ausdauer, feste Gesundheit und beständiger Charakter. Diese Bedeutung wurde daraus entstanden, dass die Kamellie nicht nur in warmen Zeiten, sondern auch im kalten Herbst und Winter blühen kann. Die zweite Bedeutung ist mit Liebe verbunden, in dieser Ausführungsform wird die Bedeutung durch die Farbenskale des Bildes beeinflusst. Rote Blumen bedeuten makellose Liebe, offene Gefühle; gelbe Kamellie ist ein Zeichen der Anziehungskraft auf einen geliebten Menschen, Weiß - ein Traumzeichen, Vorgefühle gegenseitiger Gefühle.


Historische
Angaben über Tattoo
Nur einige kennen die Geschichte dieser außergewöhnlichen Blume.
Es stellt sich heraus, dass Kamellie mit dem Teebaum verwandt ist, sie haben eine gemeinsame Familie. In europäischen Ländern sind diese beiden Pflanzen daher häufig verwechselt. Die Heimat dieser wunderschönen bunten Blume ist Asien, und zwar der südöstliche Teil. Kamellie ist eine berühmte Blume in solchen Ländern wie China und Japan, sie ist ein klassisches Bild in der Malkunst. In Japan wird Kamellie Tsubaki genannt. Nach unserer Zeitwende erwarb die Provinz Kyūshū den gleichen Namen nach dem Sieg des Gouverneurs über den verbrecherischen Rädelsführer. Wie viele Legenden und Geschichten erzählen, wurde die Waffe des Gouverneurs aus Tsubaki-Zweigen (Kamelienzweigen) hergestellt. Demnach erhielt das Tattoo mit dem Bild einer Blume die Bedeutung vom Sieg, Mut und Stärke. Es gibt auch eine Legende, dass es sich nur Samurai früher leisten konnten, ein Bild von einer Kamellienblume auf ihren Körper aufzutragen. Aber die Zeit vergeht, Traditionen ändern sich, neue Bräuche entstehen allmählich. Daher kann sich heutzutage jeder leisten, ein Tattoo mit einer Kamellie aufzutragen.



Bedeutung vom Tattoo
Kamellie Tattoo hat mehrere Interpretationen, von denen sich jede von der vorherigen Bedeutung unterscheidet.
Da die Kamellie das Merkmal der Samurai war, wird es angenommen, dass das Bild der Kamellie eher für Männer eignet. Für die Männer ist ein Kamellien Tattoo ein Zeichen von Ausdauer, Verehrung, Glück, einem gehärteten Charakter und zieht auch viel Glück und Erfolg zu seinem Träger.
In Japan ist weiße Kamellie ein Zeichen des Glücks, des langen und sorglosen Lebens. Die weißen Blumen dieser ausgezeichneten Pflanze waren die Schmuckelemente von Teezeremonien sowie die Dekoration von Hochzeiten für den Beginn eines glücklichen Lebens vom Liebespaar.
Das gleiche Kamellie Tattoo hat eine Bezeichnung, die von der Farbe der Kamellie selbst abhängt:
- Rosa Farbe ist ein Symbol für Zärtlichkeit, Jugend und es kann auch ein Symbol für Abschied sein;
- Weiße Kamellie bedeutet Reinheit, Träume, Makellosigkeit einer Person;
- Gelbe Blumen bedeuten den Wunsch mit einem geliebten Menschen zusammen zu sein;
- Rote Farbe bedeutet offene Gefühle.
Obwohl die Kamellie als männliche Blume gilt, tragen die Frauen häufig Kamellien auf ihrem Körper auf. Gleichzeitig können Frauen eine spezielle Bedeutung in ein Tattoo nicht einlegen, sondern ihren Körper einfach mit bunten Kamellienblumen verzieren.