Wir verwenden Cookies, um dein Surferlebnis zu verbessern, deine personalisierte Anzeigen oder Inhalte bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Indem du auf „Akzeptieren“ klickst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Spinne Tattoo Skizzen
Auf dem Gebiet der Tätowierungen gibt es viele verschiedene Bilder für jeden Geschmack.
Es gibt Tätowierungen, die Männer auf ihren Körpern bevorzugen, aber auch solche, die eher weiblich sind. Außerdem ist die Tattooosphäre mit einer Vielzahl von vielseitigen Designs gefüllt, die bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt sind. Eine solche Skizze ist eine Spinne. Trotz der Tatsache, dass viele Spinnentiere Ekel oder Angst verursachen, trägt das Tattoo mit seinem Bild nur positive Werte: Gründlichkeit, Genauigkeit, Bescheidenheit, Gründlichkeit, Praktikabilität und vieles mehr.


Interpretation verschiedener Kulturen
In der antiken griechischen Kultur sind Gliederfüßer die Verkörperung von Fruchtbarkeit und Harmonie, ein Zeichen für das Gleichgewicht des Lebens.
Es gibt eine Legende über die schöne Jungfrau Arachne, die geschickt im Weben war. Aphrodite war von Neid auf diese Fähigkeit des Mädchens zerfressen und ließ das schöne Mädchen aus ihrem Leben scheiden. Doch nach einiger Zeit bereute die Göttin und ließ Arachne wieder auferstehen, allerdings nicht in menschlicher Gestalt, sondern in der Gestalt einer Spinne. So gab sie dem Weber das ewige Leben und die Fähigkeit, die unglaubliche Schönheit des Gewebes für immer zu weben.
In der Religion der Christen haben Spinnentiere auch eine positive Bedeutung. Es wird angenommen, dass sie den kleinen Jesus Christus gerettet haben.
In der antiken römischen Kultur verkörperte die Spinne Freude, Einsicht, Wohlbefinden und ein gutes Leben.
Daraus ergibt sich die Frage, warum Spinnen bei den Menschen heute negative Gefühle auslösen. Es geht um das Mittelalter, als die Welt von einer schrecklichen Krankheit namens Pest heimgesucht wurde. Spinnen waren die Überträger dieser Seuche, weshalb die Menschen Gliederfüßer mit Angst und Tod assoziieren. Im Mittelalter, als die Welt von einer schrecklichen Krankheit, der Pest, heimgesucht wurde und Spinnen die Überträger der Krankheit waren, assoziierten die Menschen Arthropoden mit Angst und Tod.

Bezeichnung in der Tattoo-Kunst
Das Spinnen Tattoo ist ein sehr beliebtes Motiv.
Jeder Kunde kann eine Skizze finden, die zu ihm passt, denn es gibt eine große Anzahl von Spinnenarten, verschiedene Größen und Farben. Trotz der Tatsache, dass Spinnen von vielen gefürchtet werden, ist die Tätowierung ihres Bildes sehr gefragt. In diesem Fall schmücken diese Figur ihre Körper nicht nur die Vertreter des starken Geschlechts, viele Mädchen zahlen auch ihre Aufmerksamkeit auf ein schönes Bild einer Spinne. Es ist auch erwähnenswert, dass in der Tattoo-Sphäre nicht nur Arthropoden eine Bezeichnung haben, sondern auch ihr Spinnennetz. In der Mythologie vieler Völker ist das Netz die Personifizierung des Lebensweges und eine Art Kompass, der die richtige Richtung zeigt.
In der indischen Kultur bezeichnet die Spinne die Unvermeidlichkeit der Existenz und die Zerbrechlichkeit des Lebens. In den Stämmen von Ozeanien Arthropoden gelten als Schöpfer der Welt, sie werden als Helden und Retter gepriesen.
In Ägypten wird das Netz als ein Kreis des menschlichen Schicksals interpretiert. Die Einwohner Japans glauben, dass Spinnennetze in der Lage sind, Wanderer in ihr Netz zu locken.


Auch die Farbe des Gliederfüßlers und sein Standort beeinflussen die Bezeichnung der Spinnentätowierung:
- Schwarze Spinne - steht für Macht, Vertrauen, Weisheit;
- Violette Spinne wird als Aggressivität und Selbstvertrauen interpretiert;
- Eine rot gefärbte Spinne wird mit der gleichen Bezeichnung assoziiert;
- Die grün/braune Spinne ist ruhig, harmonisch und ausgeglichen;
- Spinne mit verschiedenen Farben - Helligkeit, Kreativität.
Auch eine Tätowierung Spinne fungiert oft als Amulett, in diesem Fall wird es auf den Rücken oder die Brust aufgetragen. Sehr oft fungiert die Spinne als Maskottchen, das Glück und Wohlbefinden zu seinem Besitzer anzieht.
Das Spinnenmotiv steht auch für harte Arbeit, und es wird angenommen, dass die Tätowierung den Träger in gewisser Weise inspiriert und ihn daran hindert, selbst in den schwierigsten Zeiten des Lebens aufzugeben.